Die Sibirische Lärche ist ein moderner, zeitgemäßer Werkstoff mit historischer Tradition. Aufgrund der natürlichen Resistenz fanden Lärchenfassaden in Regionen, in denen eine extreme Witterung herrschte, ihren Einsatz. Im modernen Holzbau setzt man die mit der Zeit auftretende natürliche Vergrauung als besondere Optik bei der architektonischen Gestaltung von Fassaden ein.
Die Behandlung der Lärche mit fein gesägter Oberfläche verzögert die natürliche Vergrauung und sorgt bei unterschiedlicher Witterung für ein gleichmäßiges Bild der Fassade. Nach der Montage ist bauseits ein zweiter Anstrich aus optischen Gründen empfehlenswert. Ein Abblättern der Farbe ist nicht möglich, da die Bestandteile im Holzöl Koralan nicht schichtbildend sind. Im Laufe der Jahre ist eine Nacharbeit an der Fassade aus Holzschutzgründen nicht notwendig. Zur Erhaltung des Farbtons kann dies jedoch jederzeit nach Belieben erfolgen. Ein Anschleifen ist nicht notwendig.